BrowserMaps – TYPO3 ohne PHP
TYPO3 unterstützt mit der Erweiterung Browser – TYPO3 ohne PHP – die Entwicklung eigener Datenbanken, ohne PHP programmieren zu müssen.
Der Browser kann Datensätze mit Hilfe seines Moduls BrowserMaps in interaktiven Karten darstellen. Einzige Voraussetzung: Die Datensätze müssen georeferenziert sein, also einen Breitengrad- und einen Längengrad haben.
TYPO3 Route nutzt den Browser – TYPO3 ohne PHP
TYPO3 Route besteht im Wesentlichen lediglich aus
- einer Datenbank
- und einer Konfigurationsdatei (TypoScript Template) für den Browser – TYPO3 ohne PHP.
- TYPO3 hat keinen eigenen Programmcode.
TYPO3-Redakteure
- verwalten in der Datenbank von TYPO3 Route ihre Daten
- und steuern das Design.
Zur Laufzeit
- übergibt TYPO3 Route die darzustellenden Daten an den Browser – TYPO3 ohne PHP.
- Der Browser kümmert sich darum, wie die Daten dargestellt werden sollen und guckt dabei unter anderem in der Konfigurationsdatei von TYPO3 Route nach.
TYPO3-Integratoren
können die Konfigurationsdatei mit einem User-Interface, dem TYPO3 Konstanten-Editor, bearbeiten.
Sie können darüberhinaus etwa das Design grundsätzlich ändern oder die von TYPO3 Route mitgebrachte Datenbank gegen eine eigene Datenbank austauschen.
TYPO3 acht mal schneller entwickeln
Mit Browser – TYPO3 ohne PHP – können TYPO3-Integratoren und TYPO3-Entwickler Datenbanken acht mal schneller entwickeln.
oxMap – Interaktion im Frontend
TYPO3 Route ist interaktiv:
- Du kannst Kartenausschnitte verschieben
- verkleinern und vergrößern.
Diese interaktiven Aktionen führt das Frontend-Modul oxMap aus.
oxMap ist in JavaScript programmiert und kommt ohne JS-Frameworks aus wie beispielsweise jQuery oder Prototype.
Zur Laufzeit
Der Browser – TYPO3 ohne PHP – übergibt die Daten an oxMap im gewünschten Format und sorgt auch für die richtigen Einstellungen von oxMap.
TYPO3-Integratoren
können oxMap mit dem TYPO3-Konstanten-Editor konfigurieren. Dazu zählt unter anderem:
- Kartengröße
- Kartenanbieter
- PopUp-Verhalten von POI: PopUp zeigen bei Mouseover oder bei Mausklick?
- Debug-Modus
TYPO3 Route ohne TYPO3? oxMap!
Mit oxMap kannst Du TYPO3 Route auch ohne TYPO3 verwenden. Siehe